Das Schweizer Kinder- und Jugendchorfestival (SKJF) findet 2026 in Romanshorn statt.

Hauptprogramm

Festivalkonzerte

Das Herzstück von jedem SKJF. Auf der grossen Bühne zeigen sich die Chöre von ihrer besten Seite und präsentieren ihre Lieblingslieder. Das Publikum? Alle anderen Festivalchöre. Jeder Auftritt ist ein Highlight!

Begegnungskonzerte

Wenn zwei Chöre sich treffen, dann freut sich das Publikum! An diversen Orten rund um Romanshorn singen zwei oder mehr Chöre aus ihrem Repertoire. Am Ende kommt es zu einem gemeinsamen Finale aus dem Songbook.

Singen auf Plätzen

Ob bei Regen oder Sonnenschein, Chorgesang macht gute Laune. Das SKJF belebt die Plätze und Strassen von Romanshorn und der Umgebung für SKJF-Besucher*innen genauso wie für zufällige Passant*innen. Bleiben Sie stehen und erleben sie kurzweilige Musikmomente.

Workshop-Konzerte

Den Teilnehmer*innen stehen acht verschiedene Workshops zur Auswahl. Und den Besucher*innen? Natürlich die Abschlusskonzerte dieser Workshops. Von groovy Bodypercussions bis hin zu Volkstänzen ist für jede*n etwas dabei.

Offenes Singen

Zweimal pro Tag führt uns Stimmchamäleon und oberster Taktangeber Dominique Tille mit seinem famosen Gesangsquartett durch kurzweilige und begeisternde Momente. Und alle singen mit – Songbook nicht vergessen!

Singplausch

An diesem Workshop nehmen Kinderchöre und Gesangsklassen im Primarschulalter teil, um am Samstagnachmittag beim Festivalkonzert V gemeinsam aufzutreten. Der Schwerpunkt des Singplausch liegt auf dem spielerischen Umgang mit der Stimme.

Rahmenprogramm

Study Tour

Die zweitägige Study Tour richtet sich an Chorleitungsstudent*innen sowie ausgebildete Chorleiter*innen und bietet einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen des SKJF. Unter der fachkundigen Leitung von Ange Tangermann erleben die Teilnehmenden das Festival aus einer neuen Perspektive, profitieren von praxisnahen Beobachtungen und wertvollem Austausch mit Fachpersonen.

16+ Party

Während die Kleinen schlafen gehen, haben die Grossen noch jede Menge Energie: An unseren Partys können sie diese tanzend und singend loswerden. Da hier teilweise auch Alkohol ausgeschenkt wird, gibt es bei diesen Partys eine Einlasskontrolle.

Workshops

Was, wenn gerade kein Konzert ansteht? Dann lernt man natürlich gerne etwas Neues kennen. In acht verschiedenen Workshops wird den SKJF-Teilnehmer*innen eine Fülle an neuen Inputs geboten. Die Leiter*innen stammen aus der ganzen Schweiz und bringen viel Begeisterung mit ans SKJF.

Zusätzliche Angebote

Study Tour

Do 14. Mai-So 17. Mai 2026
10.00 - 21.00 Uhr
EZO Romanshorn

Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen.

Diese zweitägige Study Tour richtet sich an Chorleitungsstudent*innen sowie ausgebildete Chorleiter*innen und bietet einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen des Schweizer Kinder- und Jugendchorfestivals (SKJF). Unter der fachkundigen Leitung von Ange Tangermann erleben die Teilnehmenden das Festival aus einer neuen Perspektive, profitieren von praxisnahen Beobachtungen und wertvollem Austausch mit Fachpersonen.

Die Anmeldung ist ab Januar 2026 möglich.

Atelier: Vocal Painting

Fr 15. Mai-So 17. Mai 2026
10.00 - 17.00 Uhr
EZO Romanshorn

Schliesse die Augen beim Circle Song – was siehst du? Welche Farben haben deine Songs? Wir malen mit unseren Stimmen gemeinsam ein ganzes Bilderbuch.

Leitung: Fabien Aubé