Datenschutzbestimmungen

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns dabei an das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).

2. Verantwortlicher

Verein: Verein Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung (SKJF)
Adresse: Optingenstrasse 54, 3013 Bern
E-Mail: info@skjf.ch
Telefon: +41 79 856 33 77

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website und unserer Leistungen erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Adresse (bei Anmeldungen etc.)
  • Inhalte von Kontaktanfragen
  • IP-Adresse und Nutzungsdaten (bei Besuch der Website)

 

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Kommunikation mit Chorleitenden und Interessenten
  • Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail
  • Durchführung von Veranstaltungen und Mitgliederverwaltung
  • Versand von Newslettern
  • Analyse und Verbesserung unserer Website
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme

 

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn: Sie haben ausdrücklich eingewilligt, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder es ist zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung einer Dienstleistung erforderlich (z.B. durch beauftragte IT-Dienstleister oder Publikationen von Chor-Events).

6. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen der Benutzerfreundlichkeit, zur Analyse der Nutzung und zur technischen Funktionalität der Website. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern oder deaktivieren.

7. Einsatz von Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Dublin, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dabei erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse, die jedoch vor der Speicherung anonymisiert wird) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung („anonymizeip“), sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy

8. Newsletter und Mailchimp

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen Informationen über unseren Verein zuzusenden.

Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienst Mailchimp, eine Plattform der Intuit Inc., mit Sitz in den USA. Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillig angegebene Daten werden auf Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mailchimp ist unter dem Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung des EU- und Schweizer Datenschutzrechts.

Wir nutzen Mailchimp auch zur Analyse des Verhaltens unserer Newsletterempfänger (z.B. Öffnungsraten, Klickverhalten). Dies dient der Optimierung unserer Kommunikation.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter abbestellen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp:
https://www.intuit.com/privacy/statement/

9. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern enthalten (z.B. YouTube-Videos, Google Maps). Diese Anbieter können eigene Cookies setzen und personenbezogene Daten erfassen. Für deren Datenverarbeitung ist der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.

10. Aufbewahrungsdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

11. Ihre Rechte

Sie haben gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung
  • Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB)

 

12. Kontakt für Datenschutzanfragen

Bitte richten Sie Datenschutzanfragen an:

Anna-Barbara Winzeler, Kommunikation Verein SKJF
kommunikation@skjf.ch


 

Stand: 1. Oktober 2025